Andrea Wetzlmair - Physiotherapeutin

N e w s

Tipp des Monats für einen bewegten Arbeitsplatz:

Bauchtanz

  1. Setzen Sie sich ans vordere Drittel Ihres Sessels. Geben Sie die Hände in die Hüften und kippen sie das Becken so weit wie möglich nach vorne (Sie gehen ins „Hohlkreuz“). Die Bewegung findet auf Ihren Sitzbeinknochen statt.
  2. Jetzt kippen Sie Ihr Becken so weit wie möglich nach hinten.
  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang 10 Mal und enden Sie in der nach vorn gekippten Position. (Um die korrekte Sitzposition zu finden, gehen Sie wieder etwas zurück und versuchen diese Position zu halten.)
Diese Übung können Sie in jeder Situation, also bei Sitzungen, im Zug, vor dem Schreibtisch machen. Am besten prophylaktisch alle zwei Stunden durchführen!

"Alle Stunde Wieder"

Der Name weist darauf hin, dass diese Übung im Laufe des Tages stündlich durchgeführt werden sollte.
  1. Setzen Sie sich an das vordere Drittel Ihres Sessels und bringen Sie die gesamte Wirbelsäule von oben nach unten in die Streckung. Dabei stützen Sie ihre Hände auf den Oberschenkeln ab.
  2. Anschließend verlagern sie ihr Gewicht nach rückwärts, nehmen die Ellbogen an den Brustkorb, ballen die Hände zu Fäusten und formen Ihre Wirbelsäule zu einem Rundrücken, nehmen das Kinn Richtung Brustbein und spannen den Beckenboden. Einige Sekunden in dieser Position verweilen.
  3. Im Anschluss fasst die linke Hand um das rechte Handgelenk und zieht den Rumpf in die Aufrichtung. Dabei gähnen Sie laut und kräftig (im Büro vielleicht etwas leiser!).
Viel Spaß und Erfolg am bewegten Arbeitsplatz!

Übrigens:
Richtige Entscheidungen
werden getroffen
wenn man auf seine
innere Stimme hört.